Dolmetschen: simultan - konsekutiv - flüsternd
Bei Kongressen, Seminaren, Tagungen, Schulungen oder Events übersetzt Mag. Lanner
- simultan (in der Kabine mit Dolmetschanlage oder mit Mobil-Anlage)
- flüsternd oder
- konsekutiv
Was heißt simultan, konsekutiv oder flüsternd dolmetschen?
Wie wird gedolmetscht - simultan, konsekutiv oder flüsternd?
Die Entscheidung hängt von der Anzahl der Teilnehmer oder der Sprachen, den Räumlichkeiten und der verfügbaren Zeit ab. Kontaktieren Sie uns diesbezüglich, wir beraten Sie gerne!
- Simultan-Dolmetschen mit Anlage: Dolmetscher sitzt in Kabine, übersetzt mit Kopfhörer und Mikrofon
- Flüsternd: Flüsterdolmetschen bedeutet Simultan-Dolmetschen ohne Anlage für maximal 2-3 Zuhörer
- Konsekutiv-Dolmetschen: Sprecher und Dolmetscher wechseln einander ab. Großer Nachteil: Konsekutives Dolmetschen verlängert die Redezeit um zumindest ein Drittel. Es empfiehlt sich daher eher nur bei kurzen Reden und wenn nur in eine Sprache übersetzt werden soll.
Welche Angaben brauchen wir für einen Dolmetschauftrag?
- Ausgangssprache: z. B. Deutsch
- Zielsprache: z. B. Englisch
- Eventuell mehrere Sprachen
- Genaues Fachgebiet: nicht nur „Technik", sondern z. B. Maschinenbau
- Rechtzeitig vor Beginn des Dolmetschauftrages vorhandene Unterlagen (Tagesordnung, Referate, Skriptum, Fachbegriffe usw.) zur Vorbereitung uns per Post oder E-Mail zuschicken.
Senden Sie uns mit oben genannten Informationen eine Mail oder rufen Sie uns an - wir senden Ihnen auch gerne ein Angebot vorab!
Dolmetsch-Teams Für Dolmetsch-Aufträge mit mehreren Sprachen stellen wir ein Team aus Dolmetschern mit den gewünschten Sprachen zusammen. Bei Bedarf arbeiten wir mit anderen freiberuflichen Dolmetschern zusammen.
Technische Ausrüstung: Ihnen fehlt die nötige Ausrüstung? Für die nötige technische Ausrüstung kümmern wir uns gerne. Fragen Sie bei uns an!